Küchenprodukte aus Olivenholz sind ein Naturprodukt und müssen gepflegt werden. Damit Du möglichst lange Freude daran hast, solltest Du Dir unsere einfachen Pflegetipps zu Herzen nehmen.
Nach dem Kauf
Du solltest Dein neues Schätzchen am besten gleich nach dem Auspacken mit ein paar Tropfen Öl (Olivenöl oder einfaches Speiseöl) einreiben. Dadurch trocknet es nicht aus und behält seine schöne Maserung.
Reinigung
Olivenholz-Produkte generell mit einem weichen Schwamm, warmem Wasser und ggf. etwas Spülmittel von Hand reinigen. Wichtig! Nach dem Abspülen gleich mit einem Geschirrtuch abtrocknen, damit das Holz die Feuchtigkeit nicht aufnimmt.
Bitte nie im Geschirrspüler reinigen. Die scharfen Reinigungsmittel und die große Hitze lassen das Holz stumpf und gräulich werden. Das Holzprodukt auch niemals im Wasser liegen lassen oder dauerhafter Hitze aussetzen. Durch Temperaturschwankungen und Nässe kann das Holz reißen und sehr unansehnlich werden.
Pflege
Nach der Reinigung solltest Du Dein Produkt hin und wieder mit etwas Öl einreiben, damit es nicht austrocknet und die schöne Maserung optimal zur Geltung kommt. Wie oft Du das tun solltest, hängt von der Beanspruchung ab und davon, wie oft es mit Spülmittel gereinigt wird. Bitte das Öl sparsam dosieren. Das Holz sollte nicht mit Öl getränkt werden.
Am besten eignet sich zum Einölen ein ausrangiertes, fusselfreies Küchentuch.
Je öfter das Produkt nach der Reinigung geölt wird, desto einfacher geht dann auch wieder die Reinigung, weil Schmutz und Gerüche weniger ins Holz einziehen können.
Extremfall
Solltest Du ein sehr beanspruchtes Holzbrett haben, auf dem viel geschnitten wird, dann reicht einölen irgendwann nicht mehr. Das Brett kann dann abgeschliffen und neu geölt werden. Bitte beim Schleifen darauf achten, dass nicht mehr Material abgetragen wird als nötig und dass Du in mehreren Arbeitsschritten eine immer feinere Körnung verwendest.
Wenn Du ein ganz tolles Ergebnis erzielen willst, kannst Du als letzten Arbeitsschritt das Brett wässern. Das heißt Du trägst mit einem nassen Schwamm Wasser auf. Aber bitte nicht zu nass, er soll nicht tropfen. Wässern bedeutet nicht, dass Du Dein Brett in Wasser legen sollst. Dann lässt Du das Brett trocknen (nicht in der Nähe der Heizung). Durch das Wässern stellen sich die feinen Holzfasern auf. Nach dem das Brett vollständig getrocknet ist, gehst Du mit einer sehr feinen Körnung nochmal drüber.
Am Schluss dann wieder mit etwas Öl einreiben und Dein Brett ist wieder wie neu!
Wir wünschen Dir viel Freude mit Deinem Olivenholzprodukt!